Alle Episoden

I brauch des net! Auf ein Bier mit Papa-Coach Dieter

I brauch des net! Auf ein Bier mit Papa-Coach Dieter

38m 12s

Wir rufen heute Dieter Breitwieser-Ebster an. Vater von zwei Kindern, Sozialarbeiter und Co-Geschäftsführer von Papa-Info - ein Netzwerk zur Förderung von Väterarbeit. Dieter und sein Partner Christoph bieten Gespräche, Workshops und Begleitung von Vätern an.

Wir haben ihn gefragt: Was brauchen Väter? Warum recherchieren Männer gerne zum Thema Grillen aber kaum zum Thema Vaterschaft? Was hat Väterarbeit mit Gewaltprävention zu tun? Was mit zufriedenen Angestellten?

Danke Dieter für deine Zeit und Arbeit!

Live aus Passau: Spitzenpolitiker und Vatersein geht sich nicht aus

Live aus Passau: Spitzenpolitiker und Vatersein geht sich nicht aus

48m 22s

November 2024: Michael Lindner tritt zurück. Der Chef der SPÖ-Oberösterreich und Landesrat verkündet auf einer Pressekonferenz seinen Rückzug aus der Politik. Der Grund: Als Vater geht sich sein 60-Stunden-Job als Spitzenpolitiker nicht mehr aus. Ein Buch hat bei ihm einen Nachdenkprozess über seine Rolle als Vater ausgelöst. Mit seinem Rücktritt will er auch auf das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Väter hinweisen. Die Medien reden aber lieber über die Zukunft seiner Partei.

Wir haben Michael eingeladen und ihn auf der Bühne in Passau gefragt: Wie geht es dir jetzt? Was hast du als Vater versäumt? Was hat dich...

Kranke Kinder, kranke Eltern?

Kranke Kinder, kranke Eltern?

70m 23s

Wenn die Kinder krank sind, steht die wackelige Balance in der Familie vor dem Zusammenbruch. Was sind unsere Erfahrungen, wenn die Kinder krank sind? Was tun wir, wenn auch wir Eltern krank werden? Wie meistern wir das Kranksein, ohne sich an die Gurgel zu gehen?

Darüber reden Florian und Stephan in Episode 12 des Vaterkaters.
Plus: Wir rufen Stephans Partnerin Anja an und fragen, ob sie das Thema Kranksein mit Kind als Mutter anders erlebt.

PlusPlus: Stephan und Florian reden über kleine und große Momente historischen Ausmaßes im Leben ihrer Kinder: vom ersten Mal Fahrradfahren bis zum Zumachen der Jacke....

Urlaub mit Kind makes or breaks a Couple

Urlaub mit Kind makes or breaks a Couple

50m 1s

Florian ist mit seiner Familie in der Türkei auf einer Hochzeit und auf Urlaub. Klingt nach Entspannung. Aber mit Kind auf Urlaub heißt auch immer: Achtung, Konflikt! Wie überstehen wir den Familienurlaub mit und ohne Streit? Können wir die gemeinsame Zeit genießen und trotzdem genervt sein? Gilt für Familien auf Urlaub das Band-Motto: Eine Tour makes or breaks a Band!
Stephan ruft Florian am Strand in der Türkei an und redet mit ihm darüber.

Plus: Vaterkater geht auch auf Tour. Am 18.10. sind wir live beim Podcastfestival in Passau in Bayern. Schaut vorbei, wenn ihr in der Nähe seid!

Selbstständig und Eltern sein: Geht sich das aus?

Selbstständig und Eltern sein: Geht sich das aus?

47m 23s

Florian und Katrin sind gerade sehr beschäftigt: Sie stellen bei der Parallel-Kunstmesse in Wien aus. Ein guter Anlass, um die beiden dort anzurufen und nachzufragen: Wie ist das Leben als Eltern und Selbstständige? Was sind die Vorteile bzw. Nachteile gegenüber einem Job als Angestellter? Bleibt mehr oder weniger Zeit für das Kind? Gibt es einen Kampf um Ressourcen?

Stephan redet darüber mit Florian und Katrin. Live von der Parallel-Kunstmesse am Otto-Wagner-Areal in Wien.

Mein Kind, meine Erziehung

Mein Kind, meine Erziehung

38m 27s

Florian ist bei den Schwiegereltern am Land! Schön. Guter Anlass für die Frage: Wie ist es für uns als Väter mit Kind bei den Großeltern bzw. Schwiegereltern? Angenehm und entlastend oder schwierig und angespannt? Weil die Großeltern/Schwiegereltern die von uns gesetzten Grenzen nicht respektieren. Und weil wir uns neben dem eigenen Kind zusätzlich noch um die Großeltern kümmern müssen. Weil die können manchmal sein wie Kinder.

Darüber reden wir zwischen 1150 Wien und Dorf in Oberösterreich. Weil Florian sitzt dieser Tage gemütlich auf einer Bank am Land bei den Schwiegereltern.

Warum sich Männer erst nach Trennung Hilfe suchen

Warum sich Männer erst nach Trennung Hilfe suchen

43m 19s

Männer, wann habt ihr das letzte Mal mit einem anderen Mann Händchen gehalten? Noch nie. Und mit dem eigenen Vater? Auch noch nie. Dann wird es Zeit. Denn ohne Nähe und Zärtlichkeit wird es schwierig. Auch zwischen Männern. Wir reden mit dem Psychotherapeuten Benjamin Wagner (www.mannsbuilder.at) über Männlichkeit im Jahr 2025, Vaterschaft und warum sich Männer erst nach einer Trennung Hilfe suchen.

Neue Männlichkeit zwischen Trump und Sigur Ros.

Auf's Land ziehen mit Kind und Stagediving als Erbe?

Auf's Land ziehen mit Kind und Stagediving als Erbe?

42m 18s

Florian kann sich vorstellen, mit seiner Familie auf's Land zu ziehen. Seine Partnerin weiß davon allerdings noch nichts. Stephan fragt sich, ob er noch einmal in seinem Leben stagediven wird und ob er das seiner Tochter weitergeben kann.

Eine entspannte Sommer-Episode über Ozzy Osbourne als Familienmensch, Leben mit Kindern am Land, Stinatz als gallisches Dorf, gruselige Musik, Stagediving, Tütüs und Urlaub ohne Streit.

Self-Care: Väter können's, Mütter nicht?

Self-Care: Väter können's, Mütter nicht?

42m 57s

Sind Väter besser in Self-Care als Mütter? Wir sagen Ja und haben ein paar wilde Theorien dazu. Rufen aber auch bei Katrin an - Florians Partnerin - und fragen sie: Wie ist es bei ihr? Sie erzählt von körperlicher Erschöpfung, Tokio Hotel, Neid und dem Wunsch nach Ruhe. Und über Rollenbildern: Väter tun, was ihnen Spaß macht und Mütter sind nützlich. Die Strapazen nach der Geburt und Mental-Load wirken bei ihr bis heute nach. Katrins Antworten bringen uns dann doch zum Nachdenken.

Haben Väter & Männer keine Gefühle?

Haben Väter & Männer keine Gefühle?

46m 14s

Männer haben keine Gefühle. Blödsinn. Aber Männer tun sich wahnsinnig schwer mit Gefühlen. Aber was heißt das für unsere Töchter, wenn wir als Väter nicht gelernt haben, Gefühle auszudrücken und Raum zu geben?

Wir reden über Gummibären als Ablenkung, wenn das Kind weint. Über Fürsorge, die wir bei unseren Partnerinnen lernen. Über unser Aufwachsen in einem emotional distanzierten Elternhaus. Über Umarmungen, Trösten und Dasein als Vater.